Wie bereite ich meinen Hund auf die Wanderung vor?
Das A und O ist fĂŒr den gemeinsamen SpaĂ ist eine gute Vorbereitung, fĂŒr die Du ausreichend Zeit einplanen solltest. Ideal sind ausgedehnte SpaziergĂ€nge oder kurze Wanderungen. Hier kannst Du testen, wie bewegungsfreudig Dein Hund ist. Die Fitness Deines Hundes kannst Du bei kleinen Wanderungen ideal prĂŒfen und direkt verbessern.
Am besten ĂŒbst Du die Grundkommandos und baust Hindernisse in den Weg ein, zum Beispiel das Ăberqueren von Gitterosten. Steigere stetig den Schwierigkeitsgrad und die Entfernung, bis diese der geplanten Wanderung entspricht. Konfrontiere Deinen Hund mit KĂŒhen, Schafen oder anderen Tieren, denen Du auf der gemeinsamen Bergwanderung begegnen könntest. Jede Situation, die Dein Hund kennt, meistert er im Notfall besser.
Hast Du lange Touren oder eine HĂŒttenwanderung mit Deinem Hund geplant? Dann unternimm im Vorfeld ausgedehnte SpaziergĂ€nge mit 15 bis 20 Kilometern auf Forstwegen oder ĂŒber Feldwege.
Ăberfordere Deinen Hund nicht. Mach Pausen, gib ihm genĂŒgend zu trinken und vermeide ĂŒbermĂ€Ăige Hitze. Dann kann fast nichts schief gehen.
Welche AusrĂŒstung brauche ich beim Wandern mit Hund?
Auch bei der Wanderung mit Hund solltest Du die geeignete AusrĂŒstung dabeihaben. Du gehst schlieĂlich auch nicht ohne Regenjacke aus dem Haus, wenn es regnet. FĂŒr die Sicherheit Deines Hundes ist ein Tragegeschirr mit Griff am RĂŒckenbereich empfehlenswert. So kannst Du Deinem Hund dabei helfen, Felsen, BĂ€ume oder andere Hindernisse zu ĂŒberwinden. Das Halsband kann hierbei als UnterstĂŒtzung herangezogen werden.
Die Hundeleine solltest Du auf keinen Fall vergessen. Auch wenn Du Deinen Hund nicht anleinen möchtest, auf manchen Wandertouren musst Du es tun. Das gilt vor allem in Naturschutzgebieten oder auf Kuhweiden. Ideal fĂŒr Wanderungen mit dem Hund ist eine Fixleine. Die Hundeleine kann am Bauchgurt Deines Wanderrucksacks befestigt werden. Die HĂ€nde sind frei und Deinen Wanderstöcken hĂ€ngt nichts im Wege. Wenn Du Deinen Hund auf Bergwanderungen freilaufen lassen möchtest, sollte er absolut trittsicher und folgsam sein!
Das solltest Du noch dabeihaben, wenn Du mit Hund Wandern gehst:
- Einen (faltbaren) Napf, um Deinem Hund Futter und Wasser zu reichen.
- Dein Hund kann sich jederzeit verletzen, deshalb denke an ein Erste Hilfe Kit â fĂŒr Mensch und Hund.
- Auch Handtuch, Hundespielzeug und, fĂŒr lĂ€ngere Wanderungen, ein Hundebett oder Hundedecke dĂŒrfen nicht fehlen.
- Ist es neblig oder sehr dunkel, eignet sich ein LED-Blinklicht fĂŒr Deinen Hund, damit Du stets siehst, wo Dein Vierbeiner hintritt.
- In manchen Regionen gilt eine Maulkorbpflicht. Informiere Dich vorab und packe vorsorglich einen Maulkorb ein.
Nicht nur Dein vierbeiniger Freund, sondern auch Du solltest gut ausgestattet sein fĂŒr Deine Bergwanderung. Eine bequeme ZIP-Wanderhose wie die Pants Kyoto3 mit Zipp-Funktion fĂŒr Herren, die Tight Taja L fĂŒr Damen sowie das nachhaltige Longsleeve Berwang L fĂŒr Damen und Longsleeve Berwang M fĂŒr Herren sind Deine zuverlĂ€ssigen Partner auf der Wandertour mit Deinem Hund. Die Wanderbekleidung schenkt Dir optimale Bewegungsfreiheit und sorgt dank funktionaler Eigenschaften dafĂŒr, dass Du Dich bei Deiner Wanderung mit Deinem Hund wohl fĂŒhlst. In unserem Blogartikel zur AusrĂŒstung fĂŒr Deine Wandertour findest Du alles, was Du sonst noch brauchst!