Schneeschuhwandern: Expertentipps zu Ausrüstung, Kleidung & Co.

Schöffel Blog/ 29.01.2025

Schneebedeckte Wälder, frische Bergluft und dieses herrliche Gefühl von Freiheit – genau das macht eine Wanderung auf Schneeschuhen so besonders. Wer den Winter liebt, wird mit dem Schneeschuhgehen eine neue Leidenschaft entdecken und gleichzeitig den Stress des Alltags hinter sich lassen. Bei Schöffel heißt es dazu passend Ich bin raus – und genau dieses Freiheitsgefühl möchten wir Dir vermitteln. Wir zeigen Dir, wie Du Dich optimal vorbereitest, welche Ausrüstung und Kleidung Du brauchst und wie Du sicher durch die winterliche Natur kommst.

Packliste für Deine Schneeschuhtour

Bevor Du Dich ins Winterabenteuer stürzt, solltest Du Deine Ausrüstung fürs Schneeschuhwandern sorgfältig zusammenstellen. Denn eine solide Basis sorgt sowohl für mehr Komfort als auch für mehr Sicherheit:

Ausrüstung zum Schneeschuhwandern

Damit Du sicher und bequem unterwegs bist, ist die richtige Ausrüstung Dein wichtigster Begleiter:

Schneeschuhe:

  • passende Größe basierend auf Deinem Gewicht (inkl. Rucksack)
  • Zacken/Krallen für besseren Halt auf Eis und hartem Schnee
  • Steighilfe für Anstiege

Stöcke:

  • Teleskopstöcke oder Skistöcke mit Wintertellern
  • Höhenverstellbar für unterschiedliche Schneetiefen

Rucksack (ca. 25-30 Liter):

  • Regenhülle für Schnee- und Nässeschutz
  • Fächer für Trinkflasche und Sicherheitsausrüstung

Witterungsangepasste Kleidung zum Schneeschuhwandern

Beim Wandern mit Schneeschuhen ist die optimale Kleidung entscheidend, um Dich warm und trocken zu halten:

  • Funktionsunterwäsche (feuchtigkeitsableitende Base-Layer wie lange Unterhosen und Funktionsshirts, auch zum Wechseln)
  • Sport-BH für maximalen Komfort und Halt
  • Wandersocken (isolierend und atmungsaktiv, um Blasen und kalte Füße zu vermeiden)
  • Outdoorhose (wärmende Softshellhosen mit wasserabweisenden Eigenschaften)
  • Isolationsschichten (Fleecepullover oder Fleecejacken, Isolationsjacken mit Daunen oder Kunstfaser, optional Isolationshosen oder isolierende Röcke)

Außenschicht (wasserdichte und atmungsaktive Hardshelljacken und Regenhosen, Winter-Softshelljacken als flexible Alternative)

Sicherheitsausrüstung nicht nur für Schneeschuhwander-Anfänger

Wenn Du Dich ins Gelände wagst, solltest Du auf Deine Sicherheit achten:

  • LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  • Lawinensonde und Lawinenschaufel
  • Erste-Hilfe-Set, inkl. Rettungsdecke/Biwaksack
  • Handy mit Notrufnummer (112) und Powerbank
  • Signalpfeife
  • Kleines Reparaturset (Tape, Kabelbinder)
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • Multifunktionswerkzeug oder Taschenmesser
  • DAV SnowCard (zur Lawinenrisikobewertung)

Verpflegung für Deine Wanderung im Schnee

Für ausreichend Energie und Wärme sorgen die richtige Verpflegung und Getränke:

  • Thermoskanne mit warmen Getränken
  • Snacks, Energieriegel, Trockenfrüchte
  • Ausreichend Wasser (isolierte Trinkflasche)

Technik und Orientierung für Deine Schneeschuhwander-Touren

Um den Überblick zu behalten, solltest Du diese Technik und Hilfsmittel dabeihaben:

  • GPS-Gerät oder GPS-Uhr
  • Topografische Karte des Gebiets
  • Kompass
  • Stirnlampe
  • Ersatzbatterien oder Powerbank
  • Fernglas
  • Handy/Smartphone
  • Kamera

Gesundheit und Hygiene für eine entspannte Schneeschuhwanderung

Auch unterwegs solltest Du gut vorbereitet sein, wenn es um Gesundheit und Hygiene geht:

  • Persönliche Medikamente
  • Klassisches Erste Hilfe Set
  • Blasenpflaster
  • Sonnencreme und Lippenschutz (hoher Lichtschutzfaktor)
  • Gletscherbrille
  • Taschentücher

Deine Ausrüstung Tipps Schneeschuhwandern – optionales Zubehör

Für zusätzlichen Komfort und Schutz kannst Du dieses Zubehör mitnehmen:

  • Gamaschen gegen eindringenden Schnee
  • Wasserdichte Beutel oder Packsäcke für Elektronik und Kleidung
  • Sitzunterlage oder kleines Sitzkissen
  • Hüttenschlafsack (bei Hüttenübernachtungen)
  • Kulturbeutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Seife etc.
  • Schnelltrocknendes Handtuch
  • Hüttenschuhe für Gemeinschaftsunterkünfte
  • Personalausweis und Bargeld
  • Alpenvereinsausweis (falls Mitglied)
  • Ohrstöpsel für ruhige Nächte in Gemeinschaftsunterkünften
  • Müllbeutel für Deinen Abfall
  • Flachmann für einen wärmenden Schluck (optional)

Deine optimale Kleidung fürs Schneeschuhwandern

Auf Deinen Touren wirst Du Dich bewegen und ins Schwitzen kommen. Gleichzeitig können windige und frostige Bedingungen herrschen. Ein cleverer Zwiebellook aus atmungsaktiven Schichten ist deshalb der Schlüssel, um Deine Kleidung fürs Schneewandern optimal an wechselnde Wetter- und Temperaturbedingungen anzupassen.

Das ideale Layering für Schneeschuh-Touren

Mehrere dünne Zwiebellock-Schichten halten Dich warm und bieten gleichzeitig Flexibilität, wenn es wärmer oder kälter wird. So vermeidest Du klamme, durchgeschwitzte Kleidung und kannst Dich besser vor Unterkühlung schützen.

Die passenden Schuhe und Hosen fürs Schneeschuhwandern

Beim Schneeschuhwandern sind die Schuhe sowohl für Anfänger als auch für Profis das Fundament. Sie sollten Dir sowohl Komfort als auch Schutz vor den Elementen garantieren. Das sind die wichtigsten Details, die Du bei der Auswahl beachten solltest:

Winterschuhe mit fester Profilsohle:

  • wasserdichte, gefütterte Wanderschuhe oder speziell isolierte Winterschuhe
  • feste Profilsohle für sicheren Halt auf Schnee und Eis
  • knöchelhohe Modelle für zusätzlichen Schutz und Stabilität

Gamaschen als Schneeschutz:

  • kein Eindringen von Schnee in Deine Schuhe oder Hosenbeine
  • besonders praktisch bei tiefem Schnee oder matschigen Bedingungen
  • bestenfalls wasserdichte und robuste Materialien, die leicht anzulegen sind

Skihosen oder wind- und wasserdichte Winterhosen:

  • effektiver Schutz vor Nässe, Schnee und Wind
  • atmungsaktiv und mit einer wärmenden Schicht für optimalen Komfort
  • alternativ hochwertige Winterhosen mit wasserabweisender Beschichtung

Spezielle Skitourenbekleidung für sportliche Touren:

  • Teile aus der Skitourenbekleidung sind für dynamischere Touren ideal
  • besonders leicht, elastisch und auf Bewegungsfreiheit ausgelegt
  • spezifische Modelle, die Wärme und Schutz kombinieren

Schneeschuhwandern: Tipps zur Sicherheit und Technik

Das Schneeschuhgehen ist nicht kompliziert, dennoch solltest Du ein paar wichtige Punkte berücksichtigen. Mit diesen Ausrüstungstipps für Deine Schneeschuhwanderung und Verhaltensregeln bist Du rundum sicher unterwegs.

Lawinenkunde und Tourenplanung

Genau wie beim Skifahren solltest Du auch beim Schneeschuhwandern die Lawinensituation beachten, sobald Du Dich abseits gesicherter Wege bewegst. Informiere Dich daher immer vorab über den aktuellen Lawinenlagebericht und plane Deine Route verantwortungsvoll.

  • Kurs zu LVS-Kenntnissen für den richtigen Equipment-Einsatz
  • Tour in der Gruppe und niemals allein in ungesicherte Gelände
  • Routenwahl passend zur eigenen Kondition und Erfahrung auswählen
  • Regelmäßige Pausen fürs Einteilen der Kraftreserven

Der richtige Umgang mit Stöcken und Steighilfen

Schneeschuhstöcke sind beim Gehen im Tiefschnee oder beim Aufstieg eine große Unterstützung. Ergänzend hilft die Steighilfe an Deinen Schneeschuhen, steile Passagen effizient zu bewältigen und Deine Kräfte zu schonen.

  • Stocklänge anpassenmit Teleskopstöcken für eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Geländebedingungen
  • Steighilfe vor Steilhängen umklappen, um Deine Wadenmuskulatur zu entlasten
  • Gleichmäßiger Rhythmus und eine stabile Haltung für den Aufstieg

Gehtechnik und Trittsicherheit

Die richtige Gehtechnik verbessert Deine Effizienz und erhöht die Sicherheit beim Schneeschuhwandern, besonders in anspruchsvollem Gelände.

  • Füße leicht auseinander positionieren, um ein Aneinanderstoßen der Schneeschuhe zu verhindern
  • Flacher Fußauftritt, um maximalen Kontakt mit der Schneefläche und mehr Stabilität zu erreichen
  • Anstiege im Entenschritt undFußspitzen nach außen für besseren Halt in steilem Gelände
  • Zurücklehnen beim Absteigen und zuerst die Fersen aufsetzen, um kontrolliert abwärtszugehen

Umweltbewusstsein und Naturschutz

Beim Schneeschuhwandern bewegst Du Dich oft in empfindlichen Naturräumen. Mit einem respektvollen Verhalten schützt Du die Umwelt und vermeidest unnötige Eingriffe in die Natur.

  • Auf markierten Wegen bleiben, ausgewiesene Schutzgebiete meiden, um Tiere nicht zu stören
  • Lärm vermeiden, um Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum nicht zu verschrecken
  • Müll mitnehmen, um die Natur sauber zu halten

FAQ: Damit Du optimal fürs Schneeschuhwandern vorbereitet bist

Du hast noch weitere Fragen, bevor Du Dich hinaus ins Winterwunderland wagst? Hier findest Du Antworten zu den wichtigsten Themen rund ums Schneeschuhgehen.

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse, um mit dem Schneeschuhwandern zu beginnen?

Nein, als Schneeschuhwander-Anfänger kannst Du direkt loslegen, wenn Du eine Grundkondition fürs Wandern hast. Da die Technik dem normalen Gehen ähnelt, ist der Einstieg leicht. Wenn Du Dich dennoch unsicher fühlst, kannst Du an einem Schnupperkurs oder einer geführten Tour teilnehmen, um erste Erfahrungen zu sammeln und Techniken zu üben.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Schneeschuhe?

Die Größe richtet sich nach Deinem Gewicht inklusive Rucksack. Eine Faustregel: 22 (bis 70 kg), 25 (70-100 kg), 30 (über 100 kg). Die Schuhe fürs Schneeschuhwandern selbst sind durch flexible Bindungen nicht an Deine Schuhgröße, sondern an Dein Gesamtgewicht angepasst. Orientiere Dich dabei an den Empfehlungen des Herstellers.

Wie viel Kondition brauche ich für eine Schneeschuhtour?

Eine mittlere Grundfitness ist hilfreich, da Du Dich durch Tiefschnee fortbewegst und teilweise höheren Kraftaufwand benötigst. Wähle zunächst kürzere und leichte Strecken, um Dich langsam an die Belastung zu gewöhnen. Mit Training und Routine kannst Du Dich dann an längere, anspruchsvollere Touren heranwagen.

Ist es gefährlich, allein auf Schneeschuhwanderung zu gehen?

Allein auf Tour zu gehen, ist generell nicht empfehlenswert, besonders nicht abseits gesicherter Pisten. Bei unerwarteten Zwischenfällen (Lawinen, Erschöpfung, Verletzungen) kann niemand Hilfe leisten oder Hilfe holen. Plane daher Deine Routen immer in Begleitung oder in geführten Gruppen.

Welche Kleidung sollte ich bei raschen Wetterumschwüngen dabeihaben?

Für rasche Wechsel zwischen Sonne, Wind und Schneefall ist das Zwiebelprinzip das Beste. So hast Du zu jeder Zeit mindestens eine Schicht gegen Kälte sowie eine wasserdichte Kleidung im Rucksack. Mit richtiger Kleidung fürs Schneeschuhwandern verhinderst Du Auskühlung oder Überhitzung und bleibst flexibel.

Du bist raus zum Schneewandern – mit Schöffel

Bist Du bereit, durch funkelnden Pulverschnee zu stapfen? Schneeschuhwandern schenkt Dir Ruhe, Abenteuerlust und ein Wintererlebnis der Extraklasse. Mit isolierenden Jacken, robusten Hosen und atmungsaktiven Shirts von Schöffel bist Du perfekt gerüstet. Mach Dich warm, bleib trocken und genieße die Freiheit während Deines Ich bin raus-Abenteuers. Rüste Dich aus mit der optimalen Schneewander-Bekleidung von Schöffel, um Dein nächstes Schneeschuh-Abenteuer zu starten!

Entdecke Dein nächstes Winter-Abenteuer mit Schöffel:

Nach oben
Lädt